Login             Datenschutz             Impressum

 

Dr. Georg Graf von Arco Schulzentrum

Nauen

 

 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schulleben

Kennlernwoche der neuen 7.Klassen des Dr. Georg Graf von Arco Schulzentrums

Ab jetzt sind wir nicht mehr „die Großen“, sondern wieder „die Kleinen“. An diesen Gedanken muss man sich erst einmal wieder gewöhnen. Genau wie an die Tatsache, dass alles neu ist- die Schule, die Lehrer und die Mitschüler.

 

Auch die Kennlernwoche des neuen Jahrgangs 7 am Oberschulteil des Dr. Georg Graf von Arco Schulzentrums war in diesem Schuljahr ganz anders als sonst. Anstelle von festgelegten 7. Klassen, gab es eine gemeinsame Kennlernwoche für alle neuen Schülerinnen und Schüler, sowie den zukünftigen Klassenlehrern und den Schulsozialarbeitern der Schule. Auf diese Art und Weise konnten sich alle zunächst untereinander kennenlernen und erst am Ende der Woche wurde die tatsächliche Einteilung der neuen 7. Klassen vorgenommen. Eine besonders spannende und aufregende Woche für alle Beteiligten.

 

Die Woche startete mit einer Begrüßung durch die Schulleitung und verschiedenen Spielstationen im Anschluss. Nach einer gemeinsamen Frühstückspause wurden die Schülerinnen und Schüler per Los in Gruppen eingeteilt. Ein Teil startete dann eine Schulrallye zum Erkunden der neuen Umgebung, der andere Teil begab sich auf einen Stadtspaziergang durch Nauen.

 

Am Dienstag wurden die Gruppen getauscht, damit jeder einmal an allem teilnehmen konnte. Besonderes Highlight des Stadtspaziergangs war der Zwischenstopp im Familien- und Generationszentrum Nauen. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit die Bibliothek der Stadt Nauen zu erkunden, sowie die Jugendsuchtberatung, den Jugendclub und die Familienberatung kennenzulernen. Frau Mattig von der Stadt Nauen war ebenfalls anwesend und stellte den Schülerinnen und Schülern verschiedene Jugendprojekte der Stadt Nauen vor, unter anderem die Möglichkeit sich in einem Jugendausschuss zu engagieren oder die Sprechstunde des Bürgermeisters für den generellen Austausch.

 

Am Mittwoch folgte ein gemeinsamer Projekttag an der Schule. Die Schülerinnen und Schüler erstellten Miniplakate über sich selbst und sammelten über die sogenannte „Kopfstandmethode“ Ideen zu einem für sie „besonders schlimmen Schultag“. Daraus ergaben sich wahnsinnig interessante Gespräche über einen für sie „perfekten Schultag“. Am Nachmittag arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen und tüftelten an verschiedenen Verpackungen für Eier, welche dann später gemeinsam aus dem Fenster geworfen wurden. Einige blieben dabei völlig unversehrt. Diese witzige Gruppenaktion stärkte erneut die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Schülerinnen und Schülern. Frau Mattig nahm sich an diesem Nachmittag nochmal die Zeit vorbeizukommen und so endete dieser Tag mit einem gemütlichen Grillfest auf dem Schulhof.

Am Donnerstag stand ein gemeinsamer Kinobesuch in Falkensee auf dem Programm. Der Film „Träume sind wie wilde Tiger“ passte thematisch ausgesprochen gut und bescherte allen einen großartigen Tag.

 

Diese besondere Woche endete am Freitag mit der Bekanntgabe der Einteilung der neuen 7. Klassen, sowie den dazugehörigen Klassenlehrern. Es folgte eine erste Klassenleiterstunde, in der sich die neuen Klassengefüge beschnuppern konnten. Abschließend fand ein Streetfussball-Turnier auf dem Schulhof statt. Hierbei war es besonders schön zu beobachten, wie sich die einzelnen Klassen untereinander motivierten und begannen zusammenzuwachsen.

 

Rückblickend war diese Woche für alle Beteiligten ein großer Erfolg. Alle hatten die Möglichkeit sich über den Klassenverband hinaus kennenzulernen. Gruppengefüge konnten individuell zusammengestellt und angepasst werden. Dabei standen die Interessen des Einzelnen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Fokus. Es war ein neuer Ansatz und eine innovative Herangehensweise, um in das neue Schuljahr der 7. Klassen zu starten. Dieser hat sich als besonders gewinnbringend herausgestellt und insgesamt viel positives Feedback erhalten.