Dr. Georg Graf von Arco Schulzentrum
Nauen
aus unserem Schulleben
Familien-Frühlingsfest im Nauener Stadtbad (22.04.2023):
Mit einem großen, buntenFamilienfest wurde am Samstag, dem 22. April, auf dem Gelände des Nauener Stadtbads der Frühling fröhlich begrüßt.Gemeinsam mit vielen Vereinen und Organisationen aus ganz Nauen wurde ein wunderbar abwechslungsreiches Programm geboten.
Vom Dr. Georg Graf von Arco Schulzentrum waren auch fleißige Lehrer*innen und Schüler*innen sowie unsere Schulsozialarbeiterinnen dabei, um die vielen von Eltern gebackenen Leckereien zu verkaufen, Kinder zu schminken oder beim Anmalen frühlingshafter Gipsfiguren zu unterstützen.
Auf der Open-Air-Bühne konnten Besucher eine Darbietung unserer Hort-Tanzgruppe sowie die flotte Akkordeon-Musik unserer aktuellen und ehemaligen Schüler*innen unter der Leitung der Musikschule Fröhlich genießen.
Sogar die Sonne war in Feierlaune und strahlte mit den Kindergesichtern um die Wette.
Wandertag der Primarstufe 20.03.2023
An unserer Schule ist es eine liebgewonnene Tradition, in der Woche vor den Osterferien einen Wandertag zu veranstalten. Für unsere Grundschüler*innen war es am 20. März 2023 soweit. Dabei besuchten die Klassen die unterschiedlichsten Ziele:
Während die Jüngsten im Erlebnispark Paaren/Glien im Rahmen des „grünen Klassenzimmers“ viel Interessantes zum Thema Ernährung und Pflanzen ausprobierten, wurde in der TSV-Bewegungslandschaft Falkensee wild getobt und im Bowlingcenter Falkensee eine ruhige Kugel geschoben.Bei Karls Erlebnishof Elstal konnten die Kinder alles Mögliche ausprobieren, derweil andere Klassen u.a. zum Schwimmen oder ins Kino gingen.
Auf jeden Fall hatten alle ihren Spaß.
Wir sind top! Mobbing? Nein! Stopp!
Anti-Mobbing-Projekt am Dr. Georg Graf von Arco Schulzentrum
Um mit guten Vorsätzen ins Jahr 2023 zu starten, stürzten sich vier Klassen der Jahrgänge fünf und sechs direkt nach den Weihnachtsferien in ein mehrtägiges Anti-Mobbing-Projekt namens „Mobbingfrei – Klasse sein“.
Die Coaches des Pohlibri Verlages (mit Erfahrungen aus den Bereichen Pädagogik, Gewaltprävention, Medienpädagogik, Sport- und Gesundheitswesen sowie Sportwissenschaft) waren angetreten, um in den Klassen das soziale Miteinander zu fördern, die Persönlichkeiten des Einzelnen und der Klasse zu stärken und sozial-emotionale Defizite abzubauen – und das alles in Kombination mit Spaß, Motivation und Lebensfreude.
Zunächst bekamen alle Teilnehmer T-Shirts mit der vielsagenden Aufschrift: „Ich bin, wie ich bin: einzigartig.“ Denn wenn jeder einzigartig ist, kann man auch niemanden ausgrenzen.
Was ist Körpersprache? Wo hört Spaß auf und fängt Ernst an? Wann ist der Unterschied zwischen Ärgern und Mobbing? Welche Reaktionen sind in Konfliktsituationen angemessen? Mit viel Bewegung, Spiel und Aktion, Rollen- und Teamspielen, Gesprächen etc. erarbeiteten die Klassen altersgerecht, was Mobbing ist, wie man Mobbing vorbeugt oder aus dem Schulalltag vertreibt, um stressfrei und gesund miteinander zu lernen und zu leben.
Es gab insgesamt vier verschiedene Module, welche die Klassen abwechselnd absolvierten. Die Namen sprechen für sich:
- DigiFit: Sicher durchs Netz
- Der Spiegel bist du
- Gemeinsam statt einsam
- Starkes Ich – starkes Wir
Jedes Modul beinhaltete Theorie und Praxis.
Die täglichen Auswertungen gaben uns die Gelegenheit, die erlernten Inhalte innerhalb unserer Klasse zu besprechen und uns neue Ziele für ein gutes Miteinander zu definieren. Am letzten Tag blieb noch Zeit für Feedback und Reflexion sowie zum Einstudieren eines Abschieds-Tanzes.
Zum Abschied bekam jede teilnehmende Klasse ein kleines Präsent und die Schule sogar eine Urkunde.
weitere Bilder des Anti-Mobbing Projektes finden sich hier






Wandertag der Grundschulklassen am 20. Dezember 2022
Im Grundschulteil des Dr. Georg Graf von Arco Schulzentrums ist es inzwischen liebgewonnene Tradition, dass kurz vor den Weihnachtsferien ein Wandertag stattfindet, an dem viele Klassen gemeinsam etwas unternehmen. Diesmal standen fünf Alternativen auf dem Programm:
- Schlittschuhlaufen in Berlin,
- Weihnachtszirkus im Erlebnispark Paaren/Glien,
- Kino in Falkensee („Ein Junge namens Weihnacht“),
- Theater in Potsdam („Die Weihnachtsgans Auguste“) und
- Indoor-Spielplatz in Berlin (Bambooland).
Alle hatten viel Spaß, egal bei welchem Ausflug sie mitmachten.

Mathematikolympiade
Wir freuen uns, dass Hannes (3c), Henriette (3b), sowie Sven (4b) sich für die 2.Regionalrunde Mathematik in Brieselang qualifiziert haben und gute Ergebnisse erzielen konnte. Marleen Schomburg aus der 4b belegte in der Klassenstufe 4 den 3. PLatz.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Weihnachtsmarkt am Dr. Georg Graf von Arco Schulzentrum
Am Freitag, dem 9. Dezember 2022, fand nach mehrjähriger Pause endlich wieder ein Weihnachtsmarkt in unserer Schule statt.
Auf dem Schulhof gab es Bratwürste, Waffeln und heiße Getränke. Auch leckeres Gebäck wurde zu günstigen Preisen angeboten. Wer fror, konnte sich nicht nur am Grill, sondern auch an den aufgestellten Feuertonnen wärmen oder mit dem Weihnachtsmann für ein Foto posieren.
Ansonsten war natürlich auch drinnen viel los: Es konnte nach Herzenslust gebastelt und gemalt werden. Das war ein Riesenspaß für alle Beteiligten. Und die Sechstklässlerinnen, die das Kinderschminken durchführten, vollbrachten regelrechte Kunstwerke.
Bis zum Schluss hatten alle viel Spaß.
Advents-Theater im Dr. Georg Graf von Arco Schulzentrum
Einen Tag vor Nikolaus (am 5. Dezember 2022) verwandelte sich unser Multifunktionsbau in ein Theater. Die Grundschüler*innen im proppenvollen Saal kamen in den Genuss einer sehr professionellen Darbietung des Charles-Dickens-Klassikers „Eine Weihnachtsgeschichte“.
Dabei geht es um den geizigen Geschäftsmann Ebenezer Scrooge, der keinerlei Mitgefühl oder Weihnachtsstimmung mehr kennt. Er wird in der Nacht vor Weihnachten von unterschiedlichen Geistern heimgesucht, die ihm zeigen, wie gemein er ist und dass er früher doch viel freundlicher und fröhlicher war. Durch diese Erkenntnis ist er wie verwandelt: Er wird wieder freundlich zu seinen Mitmenschen und kann das Weihnachtsfest mit seinen Liebsten genießen.
Schüler schmücken „Wünschebaum“ des Dr. Georg Graf von Arco Schulzentrums
Am 2. Dezember 2022 hat Frau Riebe zusammen mit ihrer Klasse 6A vor unserer Schule einen wunderschönen Weihnachtsbaum aufgestellt.
Auf Wunsch der Schüler*innen wird dieser wieder ein sogenannter "Wünschebaum" sein, an den alle Kinder ihre Wünsche hängen können.
Die ersten bunten Anhänger schmücken bereits den Baum, weitere werden noch folgen.
Unser größter Wunsch ist, dass der Tannenbaum in diesem Jahr unbeschadet durch die Vorweihnachtszeit kommt, damit er allen Schülern und Anwohnern viel Freude bereiten kann.
Lichterfest 2022
Am 10. November 2022 veranstaltete das Dr. Georg Graf von Arco Schulzentrum zusammen mit der Kita Kinderland und dem Leonardo da Vinci Campus ein gemeinsames Lichterfest.
Auf unserem gut besuchten Schulgelände konnten Kinder in den Nachmittagsstunden herbstliche Figuren aus Gips und Holz bemalen, sich schminken lassen, auf den letzten Drücker eine Laterne für den Umzug basteln und sich mit Waffeln und Tee stärken.
Um 17 Uhr ging es dann endlich los. Zunächst spazierten wir zum Stadtbad, um uns dort mit den Kindern und Familien der Kita Kinderland und des Leonardo da Vinci Campus zu treffen. Dann begann unser gemeinsamer Laternenumzug durch die Straßen der Nachbarschaft. Männer der Feuerwehr und die Polizeibeamten aus dem Havelland unterstützten uns tatkräftig.
Nach dem gemütlichen Rundgang gingen wir noch ins Stadtbad, wo uns die Freiwillige Feuerwehr bereits mit Erbsensuppe, Bratwurst, Stockbrot und Getränken erwartete. Bis 19 Uhr konnten wir dort essen, trinken, quatschen, tanzen, spielen und uns an den Feuerkörben wärmen.
Ein großes Dankeschön gilt unserer Frau Riebe, die für unsere Schule gemeinsam mit den anderen Veranstaltern dieses wunderschöne Fest geplant hat.
Sportlicher Blick auf Berlin
Am 21.10.2022 unternahmen die 6. Klassen des Dr. Georg Graf von Arco Schulzentrums einen gemeinsamen Ausflug zum Olympiastadion.
Zunächst wanderten wir vom Bahnhof Pichelsberg zum 77 Meter hohen Glockenturm. Dort erwartete uns Herr Norbert Rimke(der Opa einer Mitschülerin), der Vizepräsident des dortigen Wassersportvereins „Wasserfreunde Spandau 04“ ist und sich langeum das gesamte Gelände gekümmert hatte. Er erzählte uns Einiges über die Geschichte des Turms und des Geländes.
Alle waren erleichtert zu erfahren, dass es im Turm einen Fahrstuhl gab! Wer sich traute, erklomm oben auch noch die luftigen Stufen bis zur obersten Aussichtsplattform, auf der es erstaunlicherweise weniger windig war als eine Etage tiefer. Von beiden Ebenen aus hatte man einen atemberaubenden Ausblick über Berlin: Funkturm, Fernsehturm, rbb-Funkhaus, Teufelsberg, Havel, Waldbühne, viele Häuser und Bäume sowie einen perfekten Blick ins benachbarte Olympiastadion.
Anschließend spazierten wir durch den Olympiapark, wo sich allerlei Interessantes entdecken ließ: die Trainingsplätze von Hertha BSC sowie verschiedene Plätze für Reitsport. Es gab einen normalen Spring-Parcours mit sandigem Boden und bunt bemalten Hindernissen, wie man sie aus dem Fernsehen kennt, sowie einen sehr naturbelassenen Parcours mit Rasen, Büschen und quer gelegten Baumstämmen.
Am Ende erreichten wir den berühmten Haupteingang des Olympiastadions, den alle fleißig als Hintergrund für Selfies und Gruppenfotos nutzten.
Auf dem Heimweg machten wir am Bahnhof Spandau noch eine längere Pause, in der jeder entweder sein mitgebrachtes oder dort gekauftes Essen als Picknick genießen konnte.Satt und selig stiegen anschließend alle in den Zug nach Nauen, um dann auch gleich in die Herbstferien zu starten.
Weitere Bilder sind hier zu finden.
Am 10.10.2022 war ein Vertreter der Volks-und Raiffeisenbank an unserer Schule und hat uns 30 Fahrradfibeln sowie Reflektoren für einen sicheren Schulweg übergeben. Vielen Dank.

Präventions-Theater: „Der Neue“
Um die Schüler*innen der Jahrgänge 5 und 6 für das Thema Mobbing zu sensibilisieren, organisierten unsere Schulsozialarbeiter*innen das sehr passende Präventions-Bühnenstück „Der Neue“ der Schauspieltruppe www.Theater-Spiel.de, das für Kinder ab 11 Jahren geeignet ist.In diesem Theaterstück geht es um Miteinander, Ausgrenzung, Mobbing und Zusammenfinden in unserer vielfältigen Gesellschaft.Finanziellgefördert wurde diese Aktion durch den Landkreis Havelland. Die Schulleitung hatte das Projekt von Anfang an uneingeschränkt unterstützt.
Am 23. September 2022 scharten sich etwa 150 Schüler*innen der 5. und 6. Klassen rund um die in der Turnhalle aufgebaute Bühne, schauten gespannt zu und genossen die musikalischen Einlagen sowie die authentisch gruselige Geisterbahn-Szene. Nach und nach begriff das Publikum, dass das Verhalten einiger Charaktere problematisch war:
Warum ist Linus verschwunden? Seine Freundinnen Crissy und Leo scheinen mehr zu wissen, halten aber den Mund, um ihre Clique zu schützen. Genau da taucht ein neuer Mitschüler auf, der aus einer anderen Welt zu kommen scheint. Schnell machen Vorurteile und Fake News die Runde. Es entwickelt sich eine Geschichte, in der es um Sieger und Verlierer, Macht und Ohnmacht geht. Aber die Schüler*innen müssen sich zusammenraufen, um gemeinsam Linus wiederzufinden. Und das gelingt nur, wenn sie Verständnis und Offenheit füreinander zeigen und respektvoll miteinander umgehen.
Die Aufführung war so gut, dass sich alle Zuschauer problemlos in die Situation hineinversetzen konnten. Den Schüler*innen war sehr schnell klar, wer Mobber, Mitläufer oder Opfer darstellte. Mitgefühl für das Opfer stand allen ins Gesicht geschrieben. Manch einer*r erkannte sich selbst oder eine*n Mitschüler*in in einer der Rollen wieder.
An der anschließenden, pädagogisch begleiteten Diskussionsrunde beteiligten sich sehr viele Schüler*innen und fragtensichtlich bewegt:
- Wie geht es Linus?
- Was passiert mit Linus?
- Kommt noch ein zweites Stück, in dem man die Auflösung erfährt?
Aus den Kindern sprudelten die Lösungsvorschläge für diesen Konflikt nur so heraus, dass sogar laut darüber nachgedacht wurde, selbst einTheaterstück mit Schüler*innen zu machen, in welchem man erfährt, wie das Problem gelöst wird. Diese Veranstaltung war auf jeden Fall für alle Beteiligten sehr aufschlussreich und daher absolut empfehlenswert.
Am Freitag, dem 16. September 2022, gab es bei uns gleich drei Dinge zu feiern:
Zunächst sollte das mit einem Jahr Verspätung bezugsfertige Hortgebäude (in dem auch die ersten Klassen untergebracht sind), offiziell eingeweiht werden. Hierzu überreichte Bürgermeister Megerder der Schulleitung sowie der Hortleitung ein Metallschild in Form des Schullogos, welches große und kleine Schüler*innen in Bewegung darstellte. Zuvor hatte die Tanzgruppe des ASB-Horts lauten Beifall für ihre Darbietung geerntet.
Der ASB Havelland war dabei durch Herrn Gunia (Geschäftsführer des Hortträgers), Frau Petermann (Bereichsleiterin für Hort / Hausaufgaben & mehr) sowie Frau Schmidtsdorf (Hortleiterin) vertreten.Und auch Bürgermeister Meger hatte zur Feier einige wichtige Entscheidungsträger aus der Nauener Stadtverwaltung mitgebracht, u.a. Frau Zießnitz (erste Beigeordnete), Herrn Lenkeit (Bauplaner) und Herrn Zahn (Fachbereichsleiter Bildung und Soziales).
Anschließend wurde offiziell der neue Name unserer Schule verkündet: „Dr. Georg Graf von ArcoSchulzentrum“. Mit dem neuen, kürzeren Namen soll zum Ausdruck gebracht werden, dass Grund- und Oberschulteil eng zusammen arbeiten.
Als alle Formalitäten erledigt waren, wurde das große, internationale Buffet auf dem Schulhof eröffnet, welches süße und herzhafte Leckereien aus etlichen Regionen der Welt kostenlos anbot und reißenden Absatz fand. Dies war unser Beitrag zum Nauener Kiezfest, welches zeitgleich in der gesamten Nachbarschaft stattfand.
Müllsammelaktion mit den „stinknormalen Superhelden“
Mit rosafarbenen Haaren und roten Kniestrümpfen startete der Schultag für die Klassen 5a und 5b. Die „stinknormalen Superhelden“ besuchten die beiden Klassen an unserer Schule. Gemeinsam gingen die beiden Klassen in den Stadtpark Nauen und dort wurde fleißig Müll gesammelt. Insgesamt konnten die Schülerinnen und Schüler innerhalb von nur zwei Stunden 12 volle Müllsäcke mit Restmüll füllen. Dieser wurde anschließend von der DLG abgeholt. Schon auf dem Weg in den Stadtpark wurde allerlei Müll gefunden, den die Passanten achtlos weggeworfen haben. Am Ende des Tages waren alle Schüler begeistert von der tollen Aktion und hatten viel Spaß einen Beitrag für ihre Umwelt und auch für die Heimatstadt geleistet zu haben.
weitere Bilder finden Sie hier.
Herbstputz im Schulgarten
In der 2. Ferienwoche haben einige Schülerinnen und Schüler unserer
Schule in Zusammenarbeit mit Mikado unseren Schulgarten wieder
einsatzbereit gemacht. Es wurden unter anderem ein Insektenhotel, ein
Tipi, Hochbeete sowie ein selbstgebautes Vogelhaus errichtet. Noch am
Montagmorgen glich der Schulgarten eher einer Kräuterwiese, dennoch
wurde er dank des Landschaftsgärtners Thomas schnell wieder zu einem
kleinen Garten mit Gemüse- und Blumenbeeten. Für den Frühling wurden
bereits erste Blumenzwiebeln gesteckt. Nun kann der Garten für den
Sachunterricht oder für den fachübergreifenden Unterricht wieder
genutzt werden.
Weitere Bilder finden Sie hier.
Altstadt Lauf
An dem Altstadt-Lauf vom 03.10.21 nahmen zahlreiche SchülerInnen unserer Schule für ihre Sportvereine teil bzw. ehemalige SchülerInnen für ihre Ausbildungsbetriebe. Bei herrlichem Sonnenschein liefen sie Strecken über 2km, 4km oder 10km. Außerdem waren andere ehemalige SchülerInnen als Rettungssanitäter im Einsatz.
Weitere Bilder finden Sie hier.
Handball Aktionstag
Der Handball-Aktionstag wurde vom Deutschen Handball Bund ins Leben gerufen. Auch in diesem Jahr hatten unsere 3. und 4. Klassen riesigen Spaß, erste Handballtechniken zu erlernen und am Ende den "Hanniball-Pass" in Gold, Silber und Bronze erreicht zu haben. Danke an Manuela May vom SC Paaren, die nach unserem ersten Handball-Aktionstag im Jahr 2018 auch Handballtraining in der Schulsporthalle unserer Schule für die Nauener Kinder möglich gemacht hat. Das Training ist immer freitags von 15.15 Uhr bis 17.00 Uhr. Interessierte Kinder sind herzlich eingeladen.
Hier finden Sie einen Presse-Artikel.
Weitere Bilder finden Sie hier.
Schwimmlager
Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen haben ihr Schwimmlager in Lindow verbracht. Coronabedingt konnten in diesem Jahr mehr Kinder nicht schwimmen, als das in den letzten Jahren der Fall war. Neben viel Sport und Spiel bei herrlichem Sommerwetter erreichten durch eine riesen Menge Ehrgeiz bei unseren Viertklässlern 16 Kinder das Schwimmabzeichen in Silber und 36 Kinder das Schwimmabzeichen in Bronze. 8 Kinder haben das Seepferdchen geschafft. Auch die 5 Schülerinnen und Schüler, die noch kein Schwimmabzeichen mit nach Hause nehmen konnten, haben in ihrer Schwimmentwicklung deutliche Fortschritte gemacht.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wandertage
Am 31.08.21 unternahmen viele Klassen unserer Grundschule ihre erste Exkursion in diesem Schuljahr. Ziele waren u.a. der Dinopark in Germendorf, der Zoo Berlin, das Kulturdorf Gannahal, der TSV Falkensee oder Paretz. Hier werden die Wandertage vorgestellt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einschulung am 07.08.2021
Wir begrüßen alle Schüler und Schülerinnen der Klassen 1a, 1b, 1c, 1d und 1e. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg beim Lernen!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir begrüßen die neuen Erstklässler und freuen uns auf das Wiedersehen aller Schüler und Schülerinnen!
Das gesamte Team der Schule wünscht einen guten Start in das neue Schuljahr 2021 / 2022!
Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/stux-12364/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=2628013">
_______________________________________________________________________________________________________________________
Schwimmlager der vierten Klassen in Lindow vom 17.08.2020 - 21.08.2020:
Weitere Bilder sind hier zu finden.
Sommerferien: Das komplette Programm kann hier herunter geladen werden.
Während der Homeschooling-Zeit waren viele Dritt- und Viertklässler sehr kreativ und haben Roboter und Aliens gebaut. Dazu haben sie Steckbriefe und Geschichten geschrieben, Bilder gemalt und Aufgaben gerechnet. Einige dieser tollen Roboter und Aliens kann man hier bestaunen.
Liebe Schülerinnen und Liebe Schüler,
hier kommt eine tolle Möglichkeit auch zu Hause sportlich aktiv zu sein.
ALBA Berlin sendet eine Sportstunde auf ihrem Youtube-Kanal.
Am Mittwoch, 18.03.20, gab es um 10 Uhr die erste Sportstunde für Grundschüler.
Ab Freitag, 20.03.20, gibt es um 9Uhr die erste Sportstunde für Kindergartenkinder.
Ab Montag, 23.03.20, gibt es ab 11 Uhr die erste Sportstunde für Oberschüler.
Es wird ab dem 24.03.20 dann täglich gesendet. Also haltet euch fit und viel Spaß dabei.
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, sehr geehrte Eltern,
unter dem Button "aktuell/Corona" befinden sich Informationen zur Aussetzung des regulären Unterrichts, sowie die Aufgaben für das Selbststudium.
Unsere Schülerinnen Luisa (4a) und Luisa (5c) waren mit ihrer Cheerleader-Mannschaft aus Falkensee in Wolfsburg zu einem Wettkampf und konnten sich bei der bundesweiten Teilnahme gegen viele andere Mannschaften behaupten und belegten den 2.Platz!! Zu diesem tollen Ergebnis gratulieren wir ganz herzlich. Am letzten Märzwochenende fahren sie zur Deutschen Meisterschaft nach Riesa und alle Grundschüler und das gesamte Lehrerteam drücken ganz fest die Daumen, dass alles klappt und wünschen den Mädchen ganz viel Spaß.
Fasching am 25.02.2020
Am heutigen Faschingstag konnten sich die vielen Zaubererer und Hexen, Superhelden und Prinzessinen unserer Grundschule an verschiedenen Bastelstationen betätigen, sich schminken lassen oder leckere Waffeln naschen, die von Eltern der ersten Klassen gebacken wurden. Natürlich wurde auch viel getanzt und einfach bunt gefeiert. Vielen lieben Dank an alle Eltern und älteren Schüler, die tatkräftig geholfen haben.
Hier gibt es weitere Faschingsbilder.
Die 5.Klassen unternahmen einen Ausflug zum Golfplatz und hatten viel Spaß bei diesem Sport. (Weitere Golfbilder sind im Faschingsordner.)
Turnier Ball über die Schnur
Am 30.01.2020 war es wieder soweit. In unserer Turnhalle kämpften die Grundschüler unserer Schule gegeneinander und gegen die Schüler der Käthe-Kollwitz-Grundschule sowie der Lindenplatz-Grundschule. Bei diesem sportlichen Ereignis haben sich alle sehr angestrengt, um einen der begehrten Pokale zu gewinnnen. Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger-Mannschaften!
Rucki Zucki Wettbewerb in Premnitz
8 unserer Drittklässler nahmen an diesem Sportwettkampf teil und landeten auf dem 4.Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Einblicke in den Unterrichtsalltag: 24.01.20
Die Klasse 4a erlernt gerade den Umgang mit dem Zirkel und durfte sich auch im Freien ausprobieren und diese Zirkelblumen zeichnen:
Grillen am 18.12.2019
Hofweihnacht
weihnachtliche Projekttage und Weihnachtsprogramm 5.12.19. und 6.12.19
Weitere Bilder des Weihnachtsprogrammes finden Sie hier.
Rucki-Zucki
Am 02.Dezember traten 6 Mannschaften aus Drittklässlern im Sport- und Geschicklichkeitswettbewerbes „Rucki Zucki“ gegeneinander an. Dabei belegte die 1. Mannschaft unserer Grundschule den Platz 1, die 2. Mannschaft den Platz 4. Das Finale wird am 22.01.2020 in Premnitz stattfinden.
Wir gratulieren unseren Sportlerinnen Luisa Neumann und Luisa Schmidt, die mit ihrem Trainingsverein TSV Falkensee bei den Cheerleadern Vizelandesmeister geworden sind! Herzlichen Glückwünsch zu dieser hervorragenden sportlichen Leistung.
Raumpioniere rufen zum Müll sammeln auf - 23.11.2019
Den Zeitungsartikel in der MAZ vom 25.11.2019 finden Sie hier zum Download:Der Havelländer
Im Rahmen des Projektes "Raumpioniere" haben unsere Schüler zu einer Müllsammelktion am Nauener See aufgerufen. Wir freuen uns über die rege Teilnahme und Untersützung des Projektes. Nun ist der Nauener See wieder etwas sauberer und wir hoffen, dass es so bleibt.
Mehr Bilder von der Sammelaktion finden Sie hier.
Bundesweiter Vorlesetag 15.11.2019
Unsere Schule beteiligte sich am bundesweiten Vorlesetag auf vielfältige Weise: Einige Klassen besuchten die Stadtbibliothek Nauen, andere Schüler hörten gespannt unseren Schülern der 9b zu, die in einigen Klassen vorlasen oder aber die Schüler lasen sich gegenseitig vor.
Pressemitteilung - WochenSpiegel vom 6.11.19
Theodor-Körner-Buchhandlung verteilt Lesetüten an Erstklässler
In allen Grundschulen Nauens und auch in Paulinenaue wurden in den ersten Wochen nach den Sommerferien Lesetüten für die Erstklässler verteilt. Gestaltet wurden sie von Schülern der zweiten Klasse. Kurz nach den Herbstferien wurden in der Graf-Arco-Schule über 90 Willkommensgrüße an die Jüngsten verteilt.
Nauen, 24.10.2019/
Die Arco-Schule hat die Aktion bereits zum dritten Mal gemeinsam mit der Theodor-Körner-Buchhandlung organisiert. Spannend war es für die Arco-Lernanfänger, als diese die von den "alten" Grundschülern bemalten Lesetüten heute auf ihrenSchultischen stehen hatten - ganz bestimmt werden sie ihr neues Buch „Das Kaninchen und der Feldhase“ bald ihren Eltern oder Geschwistern vorlesen können. Das Besondere an den Lesetüten ist die individuelle Gestaltung. „Die jetzigen Zweitklässler haben am Ende des Schuljahres für die Erstklässler Tütenrohlinge hübsch bemalt und beschrieben“, sagt Anke Knote, eine der vier Klassenlehrinnen, die heute mit den Kindern zur Übergabe zusammen kamen. „Gefüllt sind die Papiertüten übrigens mit jeweils einem Buch und einem Leseschieber, der beim Lesenlernen hilft und einem Türknaufanhänger mit dem Spruch "Psst – ich lese" sowie ein Zettel mit den Öffnungszeiten der Nauener Stadtbücherei, verrät Eva Gentz von der Theodor-Körner-Buchhandlung. „Lesen macht neugierig. Die Lesetüten sollen dabei helfen, diese Neugierde zu wecken“, sagt sie.
Die Aktion Lesetüte ist eine bundesweite Buchhandelsaktion des Börsenvereins des deutschen Buchhandels für Lese- und Schulanfänger. Ziel des Projektes ist es, bei den Erstklässlern Lust am Lesen zu wecken und Eltern auf die Bedeutung des Lesens und Vorlesens aufmerksam zu machen.
20.09.2019 Müllsammelaktion: Nauen wird sauberer
Wir haben auf dem Weg von der Schule zum Rathaus einen Großteil des Mülls rund um die Bushaltestelle nahe DM & Kik in Graben und Gebüschen gefunden und eingesammelt. Unsere Klassen haben sehr viele Säcke gefüllt und bis zum Rathaus geschleppt, wo sie dann nach einer kleinen Kundgebung ordentlich entsorgt wurden. Anschließend durften wir uns mit einem kostenlosen Imbiss stärken.
Alle Schüler sammelten eifrig mit, so dass wir alle Spaß dabei hatten. Nun ist Nauen wieder etwas sauberer.
Wandertag des Jahrgangs 3 zur Biosphäre Potsdam
Weitere Bilder finden Sie hier.
Start des Projektes "Gewalt- nein Danke!"
In Zusammenarbeit mit dem Fitnessstudio Kraftakt in Nauen wird den Schülern beigebracht, wie man Konflikte ohne Gewalt lösen kann. Der Trainer Mike zeigt zudem, wie man sich vor Angriffen schützen kann. Dieses Projekt findet einmal wöchentlich statt und wird neben viel Spaß und sportliche Betätigung auch ganz viele neue Erkenntnisse bringen.
Weitere Bilder gibt es hier.
Schwimmlager der vierten Klassen in Lindow vom 12.8-16.8.19
Weitere Bilder finden Sie hier.
Im Olympiastadion-Fußball Länderspiel Deutschland gegen Frankreich der U16
Weiter Bilder finden Sie in der Foto-Galerie.
Exkursion zur DLRG
Die Klasse 2a war bei der DLRG und kümmerte sich um viele Verletzte.
Känguru-Wettbewerb
Vorrunde Kreisolympiade
Am 9.4.19 fand in Dallgow die Vorrunde zur Kreisolympiade statt. Wir freuen uns sehr über die sportlichen Erfolge, die unsere SchülerInnen dort erzielt haben.
Bei der Staffel der Mädchen U10 konnten Lucy,Colleen,Sophia und Isabell den zweiten Platz erlaufen. In der Staffel der Mädchen U14 haben Darleen, Saskia, Evelyn und Laura den dritten Platz erkämpft.
Weitere Bilder und Platzierungen finden Sie im Fotoarchiv.
Brandschutzwoche
G
Kitaolympiade
Am 02.04.19 fand unsere alljährliche Kitaolympiade statt. SchülerInnen der 9.Klasse sowie die Klassen 5b, 6a und 6b unterstützten dieses Sportevent. Gemeinsam, Miteinander und Füreinander von der Kita über die Primarstufe bis zur Oberstufe- so hatten alle Teilnehmer viel Spaß an diesem Vormittag.
Hier finden Sie weitere Bilder.
Gemeinsam ein gesundes Frühstück kochen
Unsere SchülerInnen der Klasse 6a haben gemeinsam ein gesundes und leckeres Frühstück in unserer Schulküche gekocht und geschmeckt hat auch allen.
Weitere Bilder finden Sie im Fotoarchiv.
Buntes Treiben in der Altenpflege
Am 28.02.19 ließen sich die Senioren der Altenpfelge von einigen unserer Schüler verzaubern. Es wurde ein buntes Unterhaltungsprogramm aus Tanz, Gedichten, Liedern, Witzen, Jonglieren und Akkordeon dargeboten. Bei Kaffee und Kuchen hatten so alle Zuschauer und Darsteller ihren Spaß.
Weitere Bilder finden Sie im Fotoarchiv.
God save the Queen
Am 12.02.2019 hatten wir das Vergnügen, ein englisches Theater an unserer Primarstufe begrüßen zu dürfen. Mr. Arto Mister und Herr Zopp vom Theater Zopp und Co. aus Koblenz präsentierten den Grundschülern eine zweisprachige Show mit Artistik, bei der kein Auge trocken blieb.
Schüler und Lehrer waren gleichermaßen begeistert und die Schüler konnten auf ihr Wissen aus dem Englischunterricht zurückgreifen und Neues lernen. Ein besonderes Highlight war, dass die Schüler am Ende des Stückes ihre Fragen an den „waschechten“ Engländer loswerden konnten.
Weitere Eindrücke finden Sie hier im Fotoarchiv.
Turnier Ball über die Schnur
Ca 220 Nauener Grundschüler trafen sich traditionell kurz vor den Winter Ferien zum Turnier Ball über die Schnur in der Arcohalle in Nauen. Die Stimmung war prächtig und die Kids hatten viel Spaß. Die Kinder jubelten gemeinsam beim letzten Spiel der 5.Klassen, was für die Organisatoren wohl der schönste Augenblick des Turniers war. Die Platzierungen und weitere Bilder finden Sie im Archiv.
Am 16 und 17.01.19 fand der diesjährige Schnuppertag an unserer Oberschule für unsere jetzigen Grundschüler und zukünftigen Sekundarschüler statt.
Weitere Eindrücke finden Sie hier im Fotoarchiv.
Wir wünschen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Eislaufen der Klasse 4b
Weihnachtsmarkt
Der diesjährige Weihnachtsmarkt fand aufgrund der Wetterlage in unserer Turnhalle statt. Dort wurden wieder viele schöne Bastelarbeiten zum Kauf angeboten und ein kleines Programm sorgte für weihnac htliche Stimmung. Weitere Bilder finden Sie im Archiv.
Tag der offenen Tür
Hier sind ein paar Impressionen von unserem diesjährigen Tag der offenen Tür. Weitere Bilder finden Sie im Archiv.
Bundesweiter Vorlesetag
In allen Klassen der Grundschule haben Lehrer den Kindern und die Kinder den Lehrern vorgelesen. In der Klasse 4b hat Frau Armes aus dem Buch vom Stinktierdetetkiv Flätscher vorgelesen. Daniela, eine Schülerin aus Rumänien, las den Kindern in ihrer Heimatsprache vor.
Ein Birnenbaum für die Klasse 2b
Wir freuen uns sehr, dass uns die Baumschule Nauen einen Birnenbaum geschenkt hat. Auf die leckeren Birnen in den nächsten Jahren freuen wir uns sehr. In der Reisewoche 2018, als wir noch ERstklässler waren, haben wir ein Life-Rollenspiel gemacht und am Ende einen Birnenbaum erspielt. Leider ist er wegen der Hitze dann kaputt gegangen. Zum Glück hat uns die Baumschule jetzt einen neuen Birnenbaum geschenkt. Vielen Dank!
Wir wünschen schöne herbstliche Ferien!