Graf von Arco Oberschule
mit Grundschulteil
Nauen
Stadtentdecker (24.04.2018)
Die Stadtentdecker sind wieder auf Tour
Bereits zum 3. Mal nehmen Schüler der Dr. Georg Graf von Arco Oberschule mit Grundschulteil Nauen am Projekt „Die Stadtentdecker“ teil. Das Projekt wird unterstützt durch die Architektenkammer des Landes Brandenburg und die Stadt Nauen. Die Schülerinnen und Schüler Klasse 5a unserer Schule werden sich in diesem Jahr mit dem bevorstehenden Hortneubau auf dem Gelände der Schule beschäftigen. Grundgedanke des diesjährigen Projektes soll es sein, zu erforschen, was Kinder in Horteinrichtungen haben und was sie sowohl innerhalb, als auch außerhalb des Gebäudes brauchen, um möglichst sorgenfrei und altersentsprechend ihre Freizeit außerhalb des unmittelbaren schulischen Lernens zu gestalten. Geprüft soll auch werden, inwieweit das Hortgebäude mit in den Schulalltag oder aber in den Freizeitbereich der Menschen des Wohngebietes einbezogen werden kann. Nach grundsätzlichen Planungsgesprächen der Verantwortlichen Erwachsenen ist das Projekt nunmehr in die Hände der Kinder übergegangen. Der Startschuss fiel mit einem „Kennenlerntag“, den die verantwortliche Architektin, Frau Meyer Gerlt, unterstützte. Erste Ideen wurden gesammelt. Die Kinder hatten besonders viel Spaß dabei, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und die Gestaltung von Kinder- und Horteinrichtungen aus völlig anderen Augen zu betrachten. Unser Dank gilt schon jetzt verschiedenen Kindereinrichtungen des Einzugsgebietes Nauen und der Nauener Ortsteile, die es den Stadtentdeckern in den nächsten Wochen ermöglichen werden, ihre Einrichtungen zu besuchen. Vor Ort sollen einerseits Ideen zur Gestaltung gesammelt werden, andererseits freuen sich die Entdecker auf spannende Gespräche mit den Kindern und Erziehern der jeweiligen Einrichtungen, um dann möglichst viel Arbeitsmaterial für die folgenden Projekttage zur Verfügung zu haben. Nicht alle Ideen, die die Klasse am 19. Juni 2018 im Rathaus der Stadt Nauen präsentieren wird, können umgesetzt werden, dass wissen die kleinen Projektforscher schon jetzt sehr genau, vielleicht aber erscheint am Ende die eine oder andere von den Kindern entwickelte Phantasie real in dem neuen Hortgebäude ihrer Schule.